Wie kann ein Hang abgesichert werden?

Wie kann ein Hang abgesichert werden?

In manchen Fällen muss ein Hang mit einer stützenden Konstruktion abgesichert werden. Wann braucht es für einen Hang eine Verstärkung? Welche Optionen gibt es?

Was ist die Funktion eines Hangs?

Zunächst wird betrachtet, welche Funktion ein Hang in einem Projekt hat. Einen Hang, auch Böschung genannt, sieht man beispielsweise neben Wegen, Schienen, Deichen oder Wasserläufen. Auch bei einem Übergang von einer Brücke zu einem Tunnel ist häufig ein Hang zu sehen. Hänge werden somit für unterschiedliche Bauprojekte angelegt.

Ein Hang bildet den Übergang zwischen zwei angrenzenden Parzellen, an einem Ufer oder zwischen Konstruktion und Wiese. Er hat somit eine bodenerhaltende oder wasserdämmende Funktion und schützt die umliegenden Grundstücke oder Bauwerke.

Wann empfiehlt sich die Absicherung eines Hangs?

Jede Bodenart hat einen natürlichen Neigungswinkel, sodass der Boden sich nicht verschiebt. Die Größe des Winkels hängt ab von Bodenart und Anwendung.

Teilweise gibt es nicht ausreichend Platz, um eine große, abschüssige Fläche mit einem kleinen Neigungswinkel zu bauen, beispielsweise bei infrastrukturellen Anwendungen innerhalb einer Bauzone. Es ist auch möglich, dass der Baugrund limitiert ist, um Kosten zu sparen. In diesen Fällen werden Böschungen integriert.

Häufig muss ein Hang durch eine bodenerhaltende Konstruktion verstärkt werden, da ansonsten das Risiko besteht, dass der Boden sich verschiebt. Ein Hang übt zudem mehr Druck auf den Boden aus, da das Gewicht des Hangs auf einer kleineren Oberfläche ruht. Dieses Risiko besteht insbesondere auf Sandböden und in Regionen mit regelmäßigem Regen, was dazu führt, dass der Boden instabiler wird.

Zusätzliche Befestigungen sorgen dafür, dass der Boden nicht verrutscht oder weggespült wird. Außerdem wird vermieden, dass der Boden absackt, da der Druck der Neigung auf einer größeren Oberfläche verteilt wird. Zudem können Bodenneigungen instabil werden, beispielsweise wenn Arbeiten durchgeführt werden. Auch in einem solchen Fall können gegebenenfalls zusätzliche Absicherungen notwendig sein.

Welche Möglichkeiten gibt es zur Absicherung eines Hangs?

Ein Hang kann auf unterschiedliche Art und Weise abgesichert werden. Eine häufig angewendete Strategie sind Bepflanzungen oder Bodendecker. Mithilfe von Pflanzen, die tiefe Wurzeln im Boden bilden, wird vermieden, dass der Boden ausgewaschen wird (Bodenerosion). Zudem wird auf diese Weise ein ästhetisches Umfeld kreiert.

Allerdings bringt das auch Nachteile mit sich. Hänge sind im Allgemeinen sicher zugänglich, was die Pflege erschwert. Außerdem sorgt Bepflanzung an Hängen mit einem Winkel über 45° nicht für ausreichend Verstärkung.

Eine andere Lösung zur Optimierung der Stabilität eines Hangs sind Netze oder Matten. Eine derartige Bodenbedeckung verhindert Erosion an Hängen und schützt beispielsweise Ufer vor dem Auswaschen des Bodens. Anti-Erosionsmatten eignen sich unter anderem für körnige Böden, wo Pflanzen nicht so gut Halt finden, sowie für Böschungen mit einem kleineren Neigungswinkel.

An einer steileren Böschung kann auch eine Spundwand aus Holz als bodenerhaltende Stütze eingebaut werden. Diese Lösung nimmt wenig Platz in Anspruch. Allerdings eignet sie sich nur bei geringen Höhenunterschieden, da sich ansonsten ein zu großer Erddruck auf die Spundwand aufbaut.

Letztendlich ist bei steilen und hohen Böschungen eine bodenerhaltende Unterstützung in Form einer Stützmauer aus Beton die optimale Lösung. Dieses Material ist langlebig und lässt sich einfach installieren. Je größer der Höhenunterschied, desto mehr Druck übt der zugrundeliegende Boden auf die Wand aus. Das sollte bei der Baustärke berücksichtigt werden.

Bodenerhaltende Unterstützung mit Betonblöcken

Die Betonblöcke von Legioblock eignen sich hervorragend für unterstützende Konstruktionen an einem steilen Hang oder einer Böschung.

Mit einem stapelbaren und flexiblen Blocksystem lässt sich die Konstruktion an die notwendige Tragkraft anpassen. Sollte es im Laufe der Zeit zu einem Schaden an einem Block kommen kann dieser einfach repariert werden, ohne dass gleich die gesamte Wand ersetzt werden muss.

Neugierig geworden, wie wir Ihnen weiterhelfen können? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich für zusätzliche Informationen und Tipps. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.